Aktuelles
17.12.2013
257.100 Euro für die neue Kinderkrippe in Neuhausen
Für die neue Kinderkrippe in Neuhausen in der Gemeinde Offenberg stellt die Bayerische Staatsregierung 257.100 Euro zur Verfügung. Dies teilte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Emilia Müller vor kurzem MdL und Staatssekretär Bernd Sibler mit. In der neuen Einrichtung werden zwölf Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen.
Neuhausen - Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Offenberg hatten sich am 22. September bei dem ersten Bürgerentscheid in der Gemeindegeschichte mit knapper Mehrheit von 52,2 Prozent für die Einrichtung der Kinderkrippe in den bereits bestehenden Räumlichkeiten der Grundschule Neuhausen ausgesprochen. Von über 2600 Stimmberechtigten nahmen rund 68 Prozent der Bürger an dem Entscheid teil.
Demnach werden die zwölf Kinder nach dem Umbau künftig auf einer Fläche von knapp 320 Quadratmetern in dem bislang leerstehenden Untergeschoss des Schulgebäudes betreut. Die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sind mit Gesamtkosten von rund 357.000 Euro veranschlagt.
Im Landkreis Deggendorf wurden seit dem Beginn des Ausbauprogramms der Bayerischen Staatsregierung bereits weit über 400 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. Der Freistaat investiert alleine im Jahr 2013 rund 3 Milliarden Euro in die Familienpolitik und unterstützt die Kommunen beim Ausbau der Kinderbetreuung mit bis zu 80 Prozent der Investitionskosten und einer laufenden Betriebskostenförderung.
Demnach werden die zwölf Kinder nach dem Umbau künftig auf einer Fläche von knapp 320 Quadratmetern in dem bislang leerstehenden Untergeschoss des Schulgebäudes betreut. Die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sind mit Gesamtkosten von rund 357.000 Euro veranschlagt.
Im Landkreis Deggendorf wurden seit dem Beginn des Ausbauprogramms der Bayerischen Staatsregierung bereits weit über 400 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. Der Freistaat investiert alleine im Jahr 2013 rund 3 Milliarden Euro in die Familienpolitik und unterstützt die Kommunen beim Ausbau der Kinderbetreuung mit bis zu 80 Prozent der Investitionskosten und einer laufenden Betriebskostenförderung.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.