Aktuelles
24.06.2013
Vorstellung des Agrarbildungszentrums in Landshut-Schönbrunn
Das Agrarbildungszentrum wurde in einer öffentlichen Veranstaltung von Direktor des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn Thomas Schneidawind vorgestellt. Er zeigte den geschichtlichen Hintergrund des Bildungszentrums auf und verwies auf die einzelnen Fachschulen.
Landshut - Die Schwerpunkte sind die Fachschule für Agrarwirtschaft mit den jeweiligen Fachrichtungen ökologischer Landbau und Garten- und Landschaftsbau. Ebenso zählt neben den Beruflichen Schulen der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen. Es werden viele Fachkräfte für den Arbeitsmarkt ausgebildet. Und im Bereich der Bildung ist das Agrarbildungszentrum unverzichtbar. Staatssekretär Bernd Sibler lobte das gute Bildungsangebot und das Engagement der Lehrkräfte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Neubau der Landmaschinenschule. Schulleiter Christian Beckmann zeigte den derzeitigen Planungsstand der Landmaschinenschule und mit dem Spatenstich am 01.07. wird der Bau begonnen. Gerade mit dem Einsatz im Bereich regenerativer Energie wird die geplante Landmaschinenschule eine Vorbildfunktion übernehmen, so AKU-Kreisgeschäftsführerin Martina Hammerl. Der Arbeitskreis Umwelt mit Vorsitzenden Ludwig Spanner befürwortet ausdrücklich die geplanten Vorhaben im Sektor mit Verringerung des Energieverbrauchs und dem Ausstoß von CO2. So wurde über den Einbau einer e-Tankstelle zur Förderung der Elektromobilität und dem Einbau von einer Speichertechnologie gesprochen . Ein weiteres Ziel ist ein Forschungs- und Schulungsaufttrag in Kooperation mit der Hochschule Landshut. Es wurde auch in der Diskussion angeregt, dass Schulklassen die Landmaschinenschule besuchen können, damit das Thema Landwirtschaft, Umwelt und Natur den Schülern näher gebracht wird.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.