Aktuelles

18.06.2013
Internationale Schule für Niederbayern geplant
Am Mittwoch, den 12.Juni 2013 fand ein Sondierungsgespräch zum Thema "Internationale Schule für Niederbayern" unter der Leitung von Staatssekretär Bernd Sibler im Bayerischen Landtag statt.
Auf Anregung des Niederbayern-Forum e.V. und in enger Abstimmung mit der Regierung von Niederbayern  wurde die Machbarkeit einer internationalen Schule in Niederbayern erörtert und die weitere Vorgehensweise diskutiert. Es wurde vereinbart eine Bedarfsanalyse für das Projekt als Grundlage für weitere Entscheidungen auf den Weg zu bringen.
Beim ersten Sondierungsgespräch im Bayerischen Landtag waren zugegen: Werner Schiessl, Bürgermeister Eggenfelden, Michael Fahmüller, Landrat Rottal-Inn, MdL Gertraud Goderbauer, Michael Kliebenstein, Geschäftsführer Niederbayern-Forum e.V. ,Staatssekretär
München - Niederbayern ist derzeit der einzige Bezirk in Bayern, der keine Internationale Schule vorweisen kann. Eine solche Bildungseinrichtung ist im globalen Wettstreit um Fach- und Führungskräfte jedoch ein wichtiges Standortargument und würde die Wettbewerbsfähigkeit Niederbayerns im nationalen wie internationalen Kontext weiter verbessern. Internationale Schulen, die sich oftmals an ausländischen Schulformen orientieren und an denen typischerweise in einer Fremdsprache oder zweisprachig unterrichtet wird, sind meist in privater Trägerschaft. Als Träger kommen hierbei beispielsweise Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder Beteiligungsgesellschaften in Betracht. Aktuell sind 17 internationale Schulen in Bayern bekannt, die analog zum deutschen Bildungswesen verschiedene Abschlüsse anbieten. Besonders für Kinder von ausländischen Fachkräften, die aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse oftmals keine deutsche Schule besuchen können, stellen sie eine unabdingbare Voraussetzung dar. In der Sitzung wurde vereinbart, dass das Niederbayern-Forum im Herbst 2013 eine Bedarfsanalyse als Projekt starten wird.