Archiv
Staatsminister Bernd Sibler erhält Zusage für weitere Duldung der Zufahrt an die Donau auf staatlichen Flächen und Wegen für Fischer
Schriftliche Bestätigung von Umweltminister Glauber
München/Deggendorf/Osterhofen - Die Fischereiberechtigten werden auch nach dem Donauausbau zwischen Deggendorf und Vilshofen und der damit verbundenen Umsetzung des Besucherlenkungskonzeptes künftig staatliche Flächen und Wege nutzen können, um mit ihren Fahrzeugen an die Donau heranzufahren. Dies teilt Staatsminister Bernd Sibler mit, der sich in der Frage an Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber gewandt hatte.
...weiterlesen
Verbesserte Sport-Förderung im Landkreis Deggendorf
München/Deggendorf - Auf Beschluss des Ministerrats werden die für die sog. Vereinspauschale zur Verfügung stehenden Mittel auch im Haushaltsjahr 2021 von rund 20 Mio. € auf rund 40 Mio. € verdoppelt. Dies teilte Staatsminister Bernd Sibler, MdL, mit. ...weiterlesen
Aufrechterhaltung des Grünen Zentrums in Deggendorf ist Ziel
Landwirtschaftsministerium hat Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) beauftragt, geeignetes Gebäude für AELF und Verbundpartner zu suchen
München/Deggendorf - Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) beauftragt, ein geeignetes Gebäude für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Grünen Zentrums Deggendorf“ zu suchen. Dies teilte das Ministerium Staatsminister Bernd Sibler mit, nachdem er sich in dieser Frage Anfang Juli an Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gewandt hatte. ...weiterlesen
"Mehrere Krankenhausbauvorhaben in Niederbayern neu eingeplant"
München/Landshut - Vier Krankhausbauvorhaben in Niederbayern werden neu in die bayerischen Jahreskrankenhausprogramme 2023 und 2025 eingeplant. Wie Niederbayerns Staatsminister Bernd Sibler mitteilt, werden am Klinikum Landshut der Neubau der Allgemeinpflege (Bauabschnitt 2; förderfähige Kosten 34,55 Millionen Euro) sowie am DONAUISAR Klinikum Dingolfing der Neubau des OP-Zentrums (förderfähige Kosten 12,93 Millionen Euro) in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 aufgenommen. Für das Jahr 2025 wird die Bestandssanierung des Funktions- und Pflegebereichs am Kreiskrankenhaus Vilsbiburg (förderfähige Kosten 37,96 Millionen Euro) sowie die Sanierung und Erweiterung der Allgemeinpflege der ARBERLANDKlinik Viechtach (förderfähige Kosten 38,23 Millionen Euro) eingeplant. ...weiterlesen
Staatsminister Bernd Sibler, MdL: "Spaziergang statt Bürgersprechstunde"
Staatsminister Bernd Sibler, MdL möchte auch in diesem Jahr die Bürger zu einem Sommerspaziergang einladen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. In lockerer Formation, zusammen mit öffentlichen Vertretern, können so die Themen besprochen werden, die den Bürgern auf der Seele liegen. Natürlich werden die Abstandsregeln beachtet und ebenso wird die Privatsphäre gewahrt werden.
...weiterlesen
"Errichtung einer Fakultät für Gesundheitswissenschaften im Kloster Metten einen großen Schritt weiter"
Metten - Großer Erfolg für die Hochschul-Bestrebungen in Metten: wie Staatsminister Bernd Sibler, MdL mitteilt, ist die Bestellung eines Erbbaurechts an Teilen des Klosters Metten für die Errichtung einer Fakultät der Gesundheitswissenschaften der TH Deggendorf einstimmig im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages beschlossen worden.
...weiterlesen
"Städtebauförderung – drei Vorhaben im Landkreis werden mit 160.000 Euro gefördert"
Lkr. Deggendorf - „Im Rahmen der Städtebauförderung unterstützen wir die Innenentwicklung in unseren Kommunen und helfen beim Flächensparen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“, sagt Staatsminister Bernd Sibler, MdL. Dabei fließen für drei Gemeinden im Landkreis Deggendorf insgesamt 160.000 Euro Förderung.
...weiterlesen
"Innenstadt beleben – vier Vorhaben im Landkreis werden mit 2,695 Mio Euro gefördert"
Lkr. Deggendorf - Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm zum Sonderfonds „Innenstädte beleben“ 2021 ist aufgestellt. Dies teilte Staatsminister Bernd Sibler, MdL, mit. Insgesamt stehen für den Sonderfonds 100 Millionen Euro für 279 Städte und Gemeinden zur Verfügung. „Hierfür danke ich den Abgeordneten des Bayerischen Landtags, dass sie dies ermöglicht haben.“
...weiterlesen

Zukunft made in Niederbayern
Bayern bewirbt sich mit niederbayerischem Standort um nationales Wasserstoff-Zentrum
Niederbayern - Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat zu einem Standortwettbewerb um ein nationales Wasserstoffanwendungszentrum (WTAZ) aufgerufen. In diesem Zentrum sollen Technologien rund um den Energieträger Wasserstoff entwickelt und erprobt werden. Die niederbayerischen Landtagsabgeordneten der CSU setzen sich dafür ein, dass dieses Zentrum in Niederbayern aufgebaut wird. Ein erster Erfolg: Der niederbayerische Markt Pfeffenhausen wurde nun zum offiziellen Kandidaten des Freistaats gekürt ...weiterlesen
"Sommerspaziergänge als Bürgersprechstunde"
Staatsminister Bernd Sibler, MdL ruft ein neues Format ins Leben. Wegen der Corona-Pandemie sind seine Bürgersprechstunden derzeit nicht möglich. Daher möchte er die Bürger zu einem Sommerspaziergang einladen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. In lockerer Formation, zusammen mit öffentlichen Vertretern, können so die Themen besprochen werden, die den Bürgern auf der Seele liegen. „Natürlich werden wir die Abstandsregeln beachten und ebenso wird die Privatsphäre gewahrt werden. Die Sommerspaziergänge sind die neue Bürgersprechstunde“, so Sibler. ...weiterlesen