Archiv
Regionale Wirtschaftsförderung schafft und sichert Arbeitsplätze im Landkreis Deggendorf
Deggendorf - „Die Regionale Wirtschaftsförderung schafft neue und sichert bestehende Arbeitsplätze im Landkreis Deggendorf. Von 2017 bis einschließlich 2021 flossen 11,6 Millionen Euro an Zuwendungen in den Landkreis Deggendorf“ betont Staatsminister und Landtagsabgeordneter Bernd Sibler anlässlich der Vorstellung der Jahresbilanz 2021 der Bayerischen Wirtschaftsförderung vergangene Woche.
...weiterlesen
Bayern will kommunale Radwege weiter ausbauen
Bewerbung für Kommunen noch bis 28. Februar möglich
München/Deggendorf - Der Freistaat Bayern hat eine Radoffensive gestartet, wobei der Schwerpunkt auf dem Ausbau der kommunalen Radwege liegt. „Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer hat vor kurzem noch einmal über die Radoffensive informiert. In diesem Zusammenhang möchte ich die Kommunen im Landkreis Deggendorf darauf aufmerksam machen, dass eine Bewerbung noch bis 28. Februar möglich ist und die Radoffensive neue Förderkriterien sowie Fördersätze enthält“, betont Staatsminister und Landtagsabgeordneter Bernd Sibler.
...weiterlesen
Bayern steht zu seinen Kommunen – Ausgleich der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer
Rund 1,2 Millionen Euro gehen an sechs Kommunen im Landkreis Deggendorf
Deggendorf - Die Stadt Deggendorf sowie die Gemeinden Aholming, Bernried, Iggensbach, Metten und Otzing bekommen vom Freistaat Bayern einen Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer. Insgesamt belaufen sich die Hilfen für die sechs Kommunen im Landkreis Deggendorf auf 1 182 170 Euro. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Corona-Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“, sagt Staatsminister und Landtagsabgeordneter Bernd Sibler.
...weiterlesen
Kräftige Unterstützung für die Kommunen und den Landkreis Deggendorf
Rund 43,2 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen ergehen an die Kommunen und den Landkreis Deggendorf
Deggendorf - Die Kommunen im Landkreis Deggendorf und der Landkreis Deggendorf erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in einer Gesamthöhe von 43 195 592 Euro. „Der Landkreis wird mit 21 400 056 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten insgesamt 21 795 536 Euro.
...weiterlesen
214.000 Euro für die Integration von jungen Erwachsenen und Jugendlichen in den Arbeitsmarkt am Standort Deggendorf
München/Deggendorf - Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert die Integration von jungen Erwachsenen und Jugendlichen in den Arbeitsmarkt am Standort Deggendorf mit 214.000 Euro. Das Geld kommt dem Projekt „Guad beinanD – Gesundheit und Digitalisierung“ am bfz Deggendorf zugute. Dies teilt Staatsminister Bernd Sibler mit, der von seiner Kollegin Bayerns Arbeitsministerin Carolina Trautner, über die Fördermaßnahme informiert worden ist.
...weiterlesen
Freistaat bezuschusst Gehweg in Innenstetten
München/Deggendorf - Der Gehweg an der Kreisstraße 33 in Innenstetten wird voraussichtlich mit 90.000 Euro durch den Freistaat Bayern bezuschusst. Dies teilt Staatsminister Bernd Sibler mit, der von Verkehrsministerin Kerstin Schreyer über die Fördermaßnahme informiert worden ist.
...weiterlesen
Bayern unterstützt Stimmkreis Deggendorf mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen i.H.v. 1.075 Millionen Euro
Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen gerade während der Corona-Pandemie weiterhin auf sehr hohem Niveau. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat die Höhe der diesjährigen Bedarfszuweisungen und der Stabilisierungshilfen bekannt gegeben. Der Landkreis Deggendorf (300.000 Euro) und die Gemeinde Grattersdorf (775.00 Euro) erhalten Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen in Höhe von insgesamt 1.075 Millionen Euro.
...weiterlesen

Große Ehre für Wirtschaftsschulabsolventin
Eine große Ehre wurde der Wirtschaftsschulabsolventin Anna Blenk zuteil. Staatsminister Bernd Sibler gratulierte persönlich zu ihrem Abschluss der Wirtschaftsschule. Aber Anna Blenk hat sich diese Wertschätzung auch hart erarbeitet – mit einem 1,0 Abschluss zum vergangenen Schuljahr. Eigentlich war Anna Blenk deshalb zum Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten geladen.
...weiterlesen

Wissenschaftsminister Sibler zu Gast bei Willig in Straubing
Für den Fahrzeugspezialisten Willig ist Wasserstoff ein wichtiges Thema für die Mobilität der Zukunft
Straubing - Vertreter der bayerischen Politik und weitere Gäste besuchten am 8. September das Stammwerk der Kurt Willig GmbH & Co. KG in Straubing. Der 1970 gegründete Fahrzeugbauer ist heute mit rund 250 Mitarbeitern an sechs Standorten in Europa vertreten. Innovative Konzepte sicherten schon immer den Erfolg des Unternehmens.
...weiterlesen
Neue Brücke über die Kleine Ohe in Englfing wird vom Freistaat Bayern bezuschusst
München/Schöllnach - Gute Kunde von seiner Kabinettskollegin erhielt Staatsminister Bernd Sibler hinsichtlich der Bezuschussung der neu gebauten Brücke über die Kleine Ohne in Englfing. Wie Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer Bernd Sibler mitteilte, bezuschusst der Freistaat Bayern den Neubau mit 200.000 Euro. „Die Bezuschussung durch den Freistaat sind weitere positive Nachrichten, nachdem die Brücke Ende August eingeweiht werden konnte. Damit ist auch die finanzielle Seite geklärt“, betont Minister Sibler.
...weiterlesen