Archiv

28.07.2012
Altenpflegeschülerinnen beim Sommerempfang der bayerischen Landtagspräsidentin auf Schloss Oberschleißheim
Der Sommerempfang der bayerischen Landtagspräsidentin stand in diesem Jahr unter dem Motto:
Als Vertreterinnen für den Regierungsbezirk Niederbayern erhielten drei Schülerinnen der Berufsfachschule des Bayerischen Roten Kreuzes in Plattling eine Einladung.
von links: Heidi Wittek, Helga Heider (beide Schüler), Landtagpräsidentin Barbara Stamm, Sabrina Göstl (Altenpflegerin und Praxisanleiterin im BRK-Seniorenpflegeheim Plattling), Kathrin Hankofer (Absolventin der BFS Altenpflege) und MdL Bernd Sibler
Frau Heidi Wittek und Frau Helga Heider besuchen absolvierten das erste Ausbildungsjahr nach den Vorgaben des bayerischen Schulversuchs zur generalistischen Pflegeausbildung. Sie gehören zu den Pionierinnen der künftigen Pflegeausbildung.
Frau Kathrin Hankofer war in besonderer Feierlaune. Noch am Tag zuvor hatte sie den letzten Teil der Abschlussprüfung mit Bravour abgelegt und nun erlebte die drei Schülerinnen zum ersten Mal einen Staatsempfang.
Alle drei sind sozial kompetente Frauen, die durch Ihre hohe Motivation für die Qualifizierung in der Altenpflege aufgefallen sind. Sie engagieren sich in lobenswerter Weise in den Ausbildungseinrichtungen.
Jede von ihnen empfand  es als Ehre, als Vertreterin der niederbayerischen Schülerschaft der Berufsfachschulen für Altenpflege am Sommerempfang des bayerischen Landtags teilnehmen zu dürfen.
Gefeiert wurde auf Schloss Oberschleißheim .
Der Bayerische Landtag veranstaltet jedes Jahr einen Sommerempfang im Neuen Schloss Schleißheim bei München.
Ca. 2.000 Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen Bayerns Politik, Kirche, Sport, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Ehrenamtliche.
Dem Kreis der geladenen Gäste wird jedes Jahr eine Personengruppe schwerpunktmäßig hinzugefügt. Dieses Jahr lag der Schwerpunkt im Bereich Pflege, wobei hier besonders die Nachwuchskräfte und Pflegeschüler sowie die langjährig tätigen Kräfte aus der Altenpflege aus  jedem Regierungsbezirk ausgewählt wurden.
Herr MdL Sibler stellte die Schülerinnen der Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm vor. Sehr interessiert erkundigte sie sich über deren berufliche Motivation,, die Ausbildungssituation und die Zukunftspläne der Schülerinnen.
Tief beeindruckt und glücklich über die außergewöhnlich schönen Eindrücke, die sie bei diesem Event  miterleben durften, kamen die Schülerinnen zurück. Dieser Empfang wird Ihnen unvergeßlich bleiben.